Wir haben wieder viele spannende Neuigkeiten aus der Podcasts Szene für Euch. Es geht nicht nur um verschieden Jahresendaktionen, Projekte die unterstützt werden wollen, sonder auch um eine gemeinsame Krisenkasse.
Show Notes
Begrüssung
Wir Begrüßen unserer Hörer herzlich zu einer neuen spannenden Ausgabe des Magazins und hoffen ihr habt beim Hören genau so viel Spaß, wie wir beim Produzieren.
Die Themen dieser Folge
- Begrüssung
- Feedbacks zu den letzten Sendungen
- Unser Themen
- Jahresendfestkalender Aktion von Geschichten aus der Dose
- Auphonic Logos
- ReliveRadio Support Spots
- Podcast.de hat nun auch ein Podcast-Radio gestartet
- PodWG hat ein neues Design
- Gibt es bald ein Audioblog von Dirk?
- Es Firtzt so…
- Podcaster Krisenkasse
- Trend, Massive Open Online Courses (MOOCs)
- Skype stellt die API bis auf weiteres nicht ein.
- Wir wurden gefeatured von der Hörsuppe
- Podwichteln 2013 – Anmeldung ist geschlossen
- Unserer Podcast Highlights
- Verabschiedung
- Kommentare
Feedbacks zu den letzten Sendungen
001 – Einmal Berlin und zurück
Jan von der Kreativwirtschaft
Jan fand das es eine Super Sendung war, denn so stellt er sich ein gutes Podcast Magazin vor.
Wir bedanken uns aufs Herzlichste.
Christian von dreamings.de
Er war, überrascht dass wir sein Feedback erwähnt haben. Er wird das in seinem zukünftigen Podcast Papacast eiskalt kopieren.
Nur zu, wir freuen uns darauf.
Er vermisst die Links zu den Beiträgen für das Podlove Podcast.
Ja leider haben nicht alle etwas verlinkt respektive online gestellt. Da gibt es nur eine Lösung.
Nächstes mal dabei sein.
Evita vom Shownotes Team
Sie bedankte sich für die Erwähnung. Allerdings musst sie von Martin zuerst auf die Folge aufmerksam gemacht werden.
Das betrübt uns natürlich sehr, dass sie uns noch nicht regelmässig hört.
Jahresendfestkalender – Eine Aktion von Geschichten aus der Dose
Ab ersten Dezeber startet Lars in der Geschichten Dose ein Jahresendfestkalender. Jeden Tag wird eine kleine Geschichte veröffentlicht. Diese Geschichten wurden von verschiedenen Autoren verfasst.
Promotionsfolge und der Aufruf:
Auphonic Logos
Jan von Abends in der Kreativwirtschaft hat sich die mühe gemacht, für Auphonic gute Banners zu erstellen. Die kann (soll!) sich jeder einfach runter laden und auf seiner Website resp. im Podcast verwenden.
Das ist sicher eine sehr gute Aktion. Von uns hier auch wieder mal der Aufruf an alle Schmarozer dieser Welt:
Macht wenigstens Werbung für die Dienstleistungen die Ihr bezieht. Alles andere ist Sklavenhaltung und verhindert das leben mit dem Netz!
ReliveRadio Support Spots
Nette Menschen haben sich hingesetzt und für das ReliveRadio Spots zur Unterstützung aufgenommen!
Beim ReliveRadio wird keine Werbung gemacht und sie streben eine Finanzierung durch Hörerspenden an. Die Support Spots sollen gelegentlich zwischen den Podcastepisoden auf die Untersützungs-Möglichkeiten beim ReliveRadio hinweisen.
Die Spots:
Podcast.de hat nun auch ein Podcast-Radio gestartet
Ende Oktober hat nun auch Podcaster.de mit ein Podcast-Radio gestartet. Auf einer Webseite werden die aktuellsten deutschsprachigen Sendungen angeboten. Alle fünf Minuten kommen neue Beiträge hinzu. Es ist möglich die laufende Sendung auch gleich herunter zu laden.
Leider erscheinen hauptsächlich Zweitverwerter. Auch erscheinen immer wieder Folgen die über das Web gar nicht abspielbar sind. Podcasts.de: Podcasts hören, wie Webradio mit hohem Wortanteil, nur individueller!
PodWG hat ein neues Design
Nach längerem Ideenaustausch haben Raiden und McCouman sich überlegt die Startseite der PodWG etwas zu erneuern und das Design etwas heller zu gestallten. Sicher muss hier und da noch einiges gemacht werden und es stellt sicher auch noch nicht den letzten Schluss da. Den noch soll sich ein wenig tun und das auch ohne WordPress.
Gibt es bald ein Audioblogg von Dirk?
Dirk Daimeke von DeimHart hat am 10.11.2013 In seinem Blog geschrieben, dass er sich überlegt auch ein Audioblogg zu machen. Es scheint, dass er sich überlegt das via Firtz von Christian von der Hörsuppe zu machen. Wird es da auch um Linux gehen oder erzählt er und da mehr über seinen Beruf?
Wir sind auf jeden Fall gespannt was da kommen wird.
Jetzt wird geFirtzt…
Michael hatte sich ja schon lange vorgenommen, mal das Firtz genauer anzuschauen und hat (nach laaanger Zurückhaltung) gleich einmal die tolle Anleitung der Hirnbloggade nachgefrikelt.
Das jedoch M.C. gleich mal loslegt und dem Christian das Framework zerhackstückelt, hätte sich dabei aber auch keiner denken können.
Er gelobt jedoch Besserung!
Ob wir Ihm das abkaufen, wissen wir jedoch noch nicht...
Auch will M.C. das neue WordPress Design für 2014 dem Firtz schenken. Ob das gefällt ist und bleibt fragwürdig.
- Die Hörsuppe: Audioblogging: ein Experiment
- Homepage von Firtz
- Firtz auf GitHub
- Hirnbloggade: Der Firtz und ich
Podcaster Krisenkasse
In den letzten Wochen hat ein bekannter Podhoster ein technisches Problem. Deshalb waren diverse Podcasts nicht erreichbar. Das brachte Christian von der Hörsuppe auf die Idee, man könnte ja ein Dienst einrichten der "einspringt" wenn so was passiert. Also eine Art Versicherung für die Podcasts. Diese Idee löste eine grössere Diskussion aus wie so was realisiert und finanziert werden könnte.
Trend, Massive Open Online Courses (MOOCs)
Im Moment stellen diverse Organisationen Kurse, Lehrgänge etc ins Netz, die oft Gratis oder für sehr wenig Geld gebucht werden können. Mann nennt diesen Trend Massive Open Online Courses (MOOCs)
Die Kurse bestehen oft über online Vorlesungen (Video oder Audio) Diversen Textmaterial und live Sessions mit den Dozenten. Auch könne solche Schulungen mit Zertifikaten oder Diplomen abgeschlossen werden.
Ein Trend der in Amerika bereits seit einiger Zeit um sich greift, kommt nun auch immer mehr in Europa an. Die Firma inversity hat diesen Herbst einige Angebote ausgeschrieben die doch sehr interessant erscheine. Da hat es Themen dabei wie Web-Engineering, Marketing, Betriebswirtschaft, Mathematik, Social Entrepeneurship, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Algorithmen und Datenstrukturen, Anatomie, Agrarmanagement, Architektur uns vieles mehr.
Ist das ein neuer Trend der auch das Podcasting weiter bringen wird oder unterhalten wir nur?
Unter wordpress.de werden nun auch Online-Kurse angeboten.
Der Einsteiger-Kurs für € 19.-
Erklärt Dir alle wichtigen Grundfunktionen. Für Anfänger oder zum Wiederholen. Die Themen sind: Dashboard, Grundfunktionen und Widgets.
Der Profi-Kurs für € 39.-
Aufbauend auf den Grundfunktionen, zeigen wir Dir hier, wie Du Deine eigene, professionelle Webseite aufsetzt. Schritt für Schritt. Für Fortgeschrittene und Profis.Themen sind Design, Plugins und Fortgeschrittene Tipps & Tricks.
Die Beiden Kurse sind auch im Packet zu haben für € 47.-
Der Kurs wurde in einem live Screencast aufgenommen und beinhlatet auch nützliche Fragen von Teilnehmern. Der Folgende Video gibt einen kurzen Einblick wie das ganze aufgebaut ist.
- Wikipedia: Massive Open Online Course
- iversity.org
- Heise online: Online-Lernplattform iversity startet mit über 115.000 Wissbegierigen
- 15 Minuten Vorschau – STARTER Kurs from wonderpress on Vimeo.
- Kurse: http://wonderpress.de/kurse/#angebote.
Skype stellt die API bis auf weiteres nicht ein.
Mitte Oktober teilte Skype (Microsoft) mit, dass sie die API für Drittanbieter einstellen werden. Dies hätte bedeutet, dass diverse Software und Plug-ins von Skype Aufnahmen nicht mehr funktioniert hätten. Dies wäre für Podcaster zu einem Problem geworden, da viele von uns diese Funktion für Podcasts Aufnahmen nutzen.
Dies führte dazu, dass einige Hersteller, wie zum Beispiel Hindenburg, die Nutzer aufforderten, Skype nicht mehr zu updaten, damit die API erhalten bleibt und die Aufnahmefunktion weiter genutzt werden kann.
Am 6. November teilte nun Skype in ihrem Blog mit, dass die dies API bis auf Weiteres erhalten bleibt.
- Hindenburg: Skype™ … will it work after December 2013?
- Skype Blog: Feature evolution and support for the Skype Desktop API
Wir wurden gefeatured von der Hörsuppe \o/
Wir sind in den Hörsuppen Olymp befördert worden, denn wir wurden von der Hörsuppe unter den Feature Podcasts aufgeführt.
Nun können wir aufhören, den es gibt doch keine weitere Ziele die wir noch erreichen können. Oder doch?
Podwichteln 2013 – Anmeldung ist geschlossen
Am letzten Donnerstag den 14.11.2013 haben wir die Anmeldung für das Podwichteln 2013 geschlossen. Es haben sich über 40 Podcasts angemeldet was uns sehr freut.
Die Anmeldephase war sehr viel spannend, da sich viele Podcasts angemeldet haben, die wir noch nie gehört haben. Einige dieser Podcasts haben das Potenzial zu unseren Lieblingen zu werden. Mehr dazu in den nächsten Folgen unter Highlights.
Leider mussten wir schweren Herzens auch ein Podcast ablehnen. Der Podcast Krimskramskiste hat leider erst eine Folge und noch keine Website. Das betrübt uns sehr, dann Nick hat mit seinem Kollegen, eine sehr Gute und vielversprechend Folge abgeliefert. Nick Mach auf jeden fall weiter und wir freuen uns bereits auf Eure Teilnahme beim Podwichteln 2014
Nun sind wir dabei allen Podcasts die Wichtel zuzuweisen und die Informationen zu versenden. Wir können es kaum abwarten bis endlich die tollen Folgen eintreffen.
Unsers Highlights
Die Highlights von Rico
Sendungsbewusstsein von Mirco Blitz ist ein neuer Podcast, der sehr interessante Interviews macht. Mirco war ebenfalls am Podlove Podcaster Workshop in Berlin und hat dort Katrin Rönicke getroffen und hat mit ihr gleich ein sehr spannendes Interview aufgenommen. Zuvor hatte er bereits ein Gespräch mit Caludia Krell die berühmte Frau aus dem Podcast Wikigeeks. Ich fand beide Gespräche sehr spannend und hoffe auf viele weitere Gespräche die Mirco führen wird.
Die Highlights von Michael
Phonolog ist ein unregelmäßig erscheinender Podcast von Bony Stoev und Matthias Fromm, rund um die Aufnahme und Gestaltung von Tönen, Klängen und Geräuschen. Sie richten sich dabei nicht ausschließlich an Bands, sondern wollen all jene ansprechen die mit Sprache, Geräuschen.
Die Highlights von Jörg
Der Delamar-Podcast ist an Musiker gerichtet. Aber auch Leute, die sich mit Tontechnik im Allgemeinen auseinander setzen, sind hier richtig. Carlos San Segundo und seine Mitredner haben immer wieder interessante Themen aus den Bereichen, Musik machen, Aufnahme und Produktion.
Die Highlights von Torsten
Der Spieleveteranen Podcast mit Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie - die bekannte Runde aus den guten alten Zeit von PowerPlay und PC Player. Wer alte Spiele liebt und wissen will wie die alten Herren neue Spiele bewerten, sollte hier mal reinhören. Es lohnt sich, garantiert.
Verabschiedung
Das Team vom Magazin verabschiedet sich von den Hörern und wünscht weiterhin viel Spaß beim Podcast hören.
Download
Impressum
Produziert von der Redaktion Magazin
- Jörg: Sprecher, Schnitt
- M.C.: Sprecher, Show Notes, Mastering
- Rico: Sprecher, Show Notes
- Torsten: Sprecher
Lizenzen
- Jingle produziert von Ronny Fischer
- Beitrags Bild: 3dagentur / 123RF Stock Photo
- Kapitel Bild: Podcast.de hat nun auch ein Podcast-Radio gestartet dr911 / 123RF Stock Photo
- Kapitel Bild: Podwichteln 2013 – Anmeldung ist geschlossen Oksana Vasilenko / 123RF Stock Photo und Linda Bucklin / 123RF Stock Photo
Mixing & Normalisieren wurde unterstützt durch Auphonic.
Magazin Homepage http://podunion.com/podunion-podcast/magazin
Magazin ist ein Podcast der PodUnion http://www.podunion.com
[twoclick_buttons]